Atividades e Ausstellung com Lena Reifenhäuser e Sebastian Trella no Deutschen Museum Bonn

Foi macht Kunst aus? O que você pode fazer no Bereich der Kunst für sich nutzen? E foi dann der Urheber des Works? Esta frase foi colocada em Mittelpunkt eines besonderen Wochenendes no Deutschen Museum Bonn com a artista Lena Reifenhäuser e o especialista em robótica Sebastian Trella.
Künstliche Intelligenz gewinnt em rápido jedem Beruf immer mehr an Bedeutung. Insbesondere in kreativen Berufsfeldern zeichnet sich ab, dass es nur eine der Zeit ist, dass die Nutzung von KI-Instruments unumgänglich wird. Quem vai morrer Reise hin? Ist mit KI careca jeder Mensch ein Künstler? E foi bedeutet dies für unser Verständnis von Kunst?
Künstlerin Lena Reifenhäuser e entusiasta da robótica Sebastian Trella zeigen um Wochenende lang em um gemeinsamen Ausstellungsprojekt no Deutschen Museum Bonn, wie man KI-Anwendungen im Bereich der Kunst für sich nutzen kann und welche Möglichkeiten es dafür geben kann. Sie veranschaulichen, wie ausgehend vom Ursprungswerk eines Künstlers KI-generierte Kunst entsteht. Welche Schritte sind dafür nötig? E nós somos Ende eigentlich der Künstler, der Urheber des Works, der die kreative Leistung erbracht hat? Handelt é sich um eine neue Artwork künstlerischer Zusammenarbeit?
»Eine Künstliche Intelligenz, também eine Maschine, arbeitet in Perfektion und wesentlich schneller als ein Mensch«, então Lena Reifenhäuser. »Aber sind es nicht genau unsere kleinen menschlichen ›Fehler‹ ou Abweichungen, die etwas überhaupt zu Kunst machen?«

Die Ausstellung regt Fragen wie diese an, indem sie der Künstlerin auf überraschende Weise präsentiert, multimídia neu interpretiert und dadurch gleichzeitig weiterentwickelt – sowohl mit als auch ohne KI. Sebastian Trellas Experience im Bereich der Robotik und KI erweckt Zeichnungen und Malereien beispielsweise as Videoinstallationen zum Leben und eine KI erweitert bestehende Werke der Künstlerin völlig frei.
No Zentrum dabei stets current: Die von Lena Reifenhäuser eigens für die Aktion mit einem 3D-Druckstift gefertigte Skulptur MANUEL(L) regt als manuell gefertigte Gegenüberstellung zur KI-Kunst zur Diskussion an.
Als Höhepunkt der Ausstellung wird ein völlig neues Work, das von einer ausschließlich mit künstlerischen Arbeiten von Lena Reifenhäuser trainierten KI erstellt wurde, enthüllt und im Deutschen Museum Bonn an diesem Wochenende zum ersten Mal zu sehen sein.
Uma estação interativa pode não incluir o estilo de museu em sua própria criatividade: uma estação de mídia 3D possui um grande e pequeno espaço grande e pequeno, esculturas próprias para serem erguidas. Zudem pode ser um robô em ação künstlerischer e um Tagen beiden dwell erlebt werden.
Sobre o Künstler

Lena Reifenhauser wurde 1986 em Troisdorf geboren und lebt em Bonn. 2018 teve o Studiengang Bildende Kunst com o Fachrichtung Malerei e o Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft em Alfter bei Bonn, Abgeschlossen. Seitdem arbeitet sie als freischaffende Künstlerin. Zahlreiche Projekte und Ausstellungen im In- und Ausland, darunter Krakau, Georgien und China, runden ihre künstlerische Tätigkeit ab. Seit 2019 com Lena Reifenhäuser no Atelier im Kunsthaus Troisdorf.
Ligações: lenareifenhaeuser.de; www.instagram.com/lena_reifenhaeuser

Sebastião Trella wurde 1986 geboren und lebt em Troisdorf. Na guerra de 2007-2014, a Bereich Academic Robotics foi testada e testada por Fraunhofer IAIS em seu Freizeit Roboter e testou novos produtos robóticos para diversos alunos. Ele é considerado altamente especializado em informações e fornece inteligência inteligente para uma empresa fascinante, robô para a vida em funcionamento. Seit 2010 teilt er sein Wissen über Roboter und KI auf seiner Website Robôs-Weblog.com.
Lena Reifenhäuser e Sebastian Trella unterstützen do Deutsche Museum Bonn como Mitglieder von WISSENschaf(f)t SPASS – Förderverein für Bildung und Innovation im Rheinland eV
Ähnliche Beiträge